EnsembleSpectrum ist ein Kammerensemble, das sich auf Musik des 20. und 21. Jahrhunderts spezialisiert hat. Es ist aus dem Wunsch der Musikstudenten entstanden, weniger bekannte Werke aufzuführen, deren Beherrschung oft eine mentale und technische Herausforderung darstellt. Die Mitglieder des Ensembles haben an Universitäten für Musik (VŠMU - Hochschule für Musische Künste, Guildhall School of Music and Drama, Kunstuniversität Graz) studiert oder ihr Studium abgeschlossen und sind professionell in verschiedenen slowakischen Orchestern und Ensembles tätig. Künstlerischer Leiter ist der Komponist und Dirigent Matej Sloboda, der auch der Dramaturg dieses Ensembles ist.
Seit seiner Gründung im Jahr 2012 hat das EnsembleSpectrum mehr als 40 neue Werke sowie eine Reihe slowakischer Erstaufführungen ausländischer Autoren uraufgeführt. EnsembleSpectrum nahm aktiv an mehreren Improvisationsprojekten teil, wie z.B. dem Eddie Prévost Workshop beim NEXT Festival. Das EnsembleSpectrum tritt regelmäßig bei mehreren slowakischen Musikfestivals auf - Melos-Ethos, Neue Slowakische Musik - Epoche, Konfrontationen, Orpheus, Asynchrónie, Bach Tribute oder anderen künstlerischen Veranstaltungen im Ausland, z.B. Fete de la Musique in Deutschland. Das Repertoire des Ensembles umfasst slowakische Avantgardeautoren der 60er Jahre (J. Sixta, I. Hrušovský, V. Bokes) und ausländische Musikautoren des 20. und 21. Jahrhunderts wie C. Debussy, D. Milhaud, G. Grisey, Ph. Hurel, F. Romitelli, T. Murail, H. Abrahamsen, A. Schnittke, S. Sciarrino... Im Jahr 2018 veröffentlichte das EnsembleSpectrum sein Debütalbum - New Dawn - mit Werken junger slowakischer und ausländischer Autoren, die es in seinem gleichnamigen periodischen Projekt auch selbst initiiert hat.
EnsembleSpectrum sind
Matej Sloboda - Dirigent und künstlerischer Leiter EnsembleSpectrum

Matej Sloboda (1988) - slowakischer Komponist und Dirigent. Er studierte Komposition an der Akademie der musischen Künste in Bratislava (Ivan Buffa), an der Kunstuniversität Graz (Beat Furrer) und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien (Detlev Müller-Siemens). Zu seinen Werken gehören Kompositionen für Orchester, Kammerorchester, Soloinstrument, Chor, Kammerensemble mit einem signifikanten Soloinstrument sowie elektronische und multiinstrumental improvisierte Werke. Seit der Gründung von EnsembleSpectrum (2012) ist Matej Sloboda künstlerischer Leiter und Dramaturg. Seine Werke werden international bei den ISCM World Music Days 2018 - Beijing - Sonic Cells on a structured surface für Baßklarinette und Orchester (China), den ISCM World Music Days 2016 - Tongyeong – Bagatellen für Streichquartett (Südkorea), Melos-Ethos, Neue Slowakische Musik - Epoché (Absurde Märchen – Kapitel I) Orfeus, Asynchronie, Biela noc und anderen aufgeführt.
Katarína Turčinová – Flöte
Eva Hrušková - Flöte

Andrej Turčin - Viole
Ivana Chrapková – Klavier
Barnabás Kollárik - Klarinette

Nikola Ovčarovičová - Fagott

Peter Ulmann – Oboe

Mikuláš Tuhý - Violoncello

Repertoire EnsembleSpectrum
A
Abrahamsen, Hans - Winternacht
Adamčiak, Milan – poonssoireé
Arkushyna, Anna - Körnung
B
Berio, Luciano – Sequenza I
Bernáth, Luboš – Musica reservata – Concertino for clarinet and ensemble
Bernáth, Luboš – Sonata quasi una fantasia na BACH
Bernáth, Luboš – Vianočné pastorely
Bernáth, Luboš – Žalmy v tanci I
Bešťák, Richard – Fog the US
Bokes, Vladimír – Divertimento per orchestra da camera
C, D
Debussy, Claude – Prelude a'la pres d'enfant (Benno Sachs verzia)
Duchnický, Peter – Call me if I sleep
E, F, G
Grisey, Gérard - Talea
H
Hevesi, Dalibor – Modlitba chorého
Hevesi, Dalibor – Stalo sa druhého septembra
Hrušovský, Ivan – Combinationi sonoriche per 9 strumenti
Hurel, Philippe – Pour Luigi
Hvozdík, Samuel – N
Hvozdík, Samuel – Piffero Mirum
I
Irsai, Ievgeni – Loansound
J
Javorka, Peter – Eskalácie
Javorka, Peter – Five little pigs
Javorka, Peter – Flashes II
Javorka, Peter - Quintetto
K
Kadera, František – Scherzo pre dva klarinety a violu
Kachlová, Martina – Carpe diem
Kachlová, Martina – Sonáta pre violončelo a basklarinet
Kim, Sehyung - Ignition
Kopcsay, Dominik – Nothing
Kopcsay, Dominik - Monolit
L, M
Maščáková, Tímea - Marionety
Milhaud, Darius – Petite Symphonie No. 2 “Pastorale”
Milhaus, Darius – Petite Symphonie No. 3 “Sérénade”
Molčan, Tomáš – Dychové trio
Molčan, Tomáš – Overture in F
Molčan, Tomáš – Septet
N
Novosedlíková, Lenka – Odberom takého prúdu sa poškodzuje zdroj
Novosedlíková, Lenka – Piece for 9 instruments and a conductor
Novosedlíková, Lenka – Plain text
Novosedlíková, Lenka – Study of Banality No.1
Nussbaumer, Georg – Weisser flugversuch
O
Orem, František – Sexteto
P
Parík, Ivan – Hudba k vernisáži
Parík, Ivan – Videné zblízka nad jazerom
Pärt, Arvo – Fratres (verzia pre gitaru, bicie a sláčiky)
Pristáš, Stanislav – Septum
R
Rajt, Miroslav – Jesenná fantázia
Rajt, Miroslav – Sláčikové kvarteto
Roth, Lukáš – Samael is coming
Roth, Lukáš – Vögelchen als prophet
S
Schnittke, Alfred – Septet
Schnittke, Alfred – Serenate
Schnittke, Alfred – Stille Nacht
Schnittke, Alfred/W. A. Mozart – Pantomime after a fragment K.446
Sciarrino, Salvatore – Lo spazio inverso
Siek, Pawel – I frantumi del continuo
Siek, Pawel - lignes d’hauntologie/ 1949?
Sixta, Jozef – Noneto
Sixta, Jozef – Trio pre klarinety
Sloboda, Matej – Maze Runners
Sloboda, Matej – Optical Pri-sm/-on
Sloboda, Matej – Orpheus I/Rage VII – Cerberus
Sloboda, Matej – Rage II for flute solo
Sloboda, Matej – Rage Vb
Sloboda, Matej - Rhythm.Diagonal
Sloboda, Matej – Sláčikové kvarteto č. 1 – Cesta k domovine
Sloboda, Matej – Šesť bagatel pre sláčikové kvarteto
Sojak-Subotiç, Želislava – Harmonics
Sojak-Subotiç, Želislava – Psalm of David, Psalm 139
Stahl, Michal – Psalmus XII
Stravinsky, Igor – Tree pieces for clarinet
Š
Škutová, Veronika – Get out!
T
Temnov, Alexej – Metamorfózy
Temnov, Alexej – Preludium a fughetta pre flautu, klarinet a fagot
Temnov, Alexej – Rondo pre flautu, hoboj a fagot
Tenney, James – Koan
Tomášková, Barbora - Bacardan
Tomášková, Barbora – Nymphe
Toth, Miroslav – Tomahawk by si rád zasvišťal nad Síriou
Tunová, Eva – Klarinetové kvinteto
U, V, X, Y, Z
Vlasák, Marco – Reč stromov